UNTERNEHMEN
Im
Jahre
1990
wurde
die
Firma
SAN.-C.O.-WENT,
Technisches
Büro
für
Gas-,
Wasser-,
Zentralheizungs-
und
Lüftungsanlagen Gesellschaft m.b.H. gegründet.
Stammsitz ist und war seit Gründung A- 2831 Scheiblingkirchen, Kegelleitengasse 75.
Der
Firmengründer
Hr.
Dietolf
Maier
war
zuvor
jahrzehntelang
bei
führenden
ausführenden
Installationsfirmen
in
Wien
und
Niederösterreich
als
Techniker
tätig,
und
konnte
sich
so
umfangreiches
Wissen in Bezug auf haustechnische Anlagen sowie der Abwicklung von Baustellen in der Praxis aneignen.
Unser
Planungsbüro
/
Ingenieurbüro
deckte
von
Beginn
an
sämtliche
Leistungsstufen
für
immaterielle
Leistungen
gemäß
Vorgaben
der
Wirtschaftskammer
Österreich,
Fachverband
Technische
Büros-
Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) ab;
das sind:
Bestandsaufnahme
Vorplanung
Entwurfsplanung
Bewilligungsplanung/ Genehmigungsplanung
Projektplanung (Ausführungsplanung)
Vorbereitung der Vergabe (Ausschreibung)
Mitwirken bei der Vergabe
Fachaufsicht
Abnahme
Rechnungsprüfung
Zu
den
ersten
Auftraggebern
gehörten
vor
allem
öffentliche
Auftraggeber
wie
beispielsweise
das
Land
Niederösterreich oder Gemeinde Mistelbach, um nur einige zu nennen .
Vom
Start
weg
wurde
neben
Neuplanungen
vor
allem
die
Revitalisierung
von
haustechnischen
Alt-
und
Bestandsanlagen
ein
wichtiger
Faktor
im
Betätigungsfeld.
Die
dafür
erforderlichen
Bestandsaufnahmen
vor Ort werden durch hauseigenes Fachpersonal durchgeführt und im Anschluss CAD-mäßig umgesetzt.
Im
Jahre
1997
wurde
mit
Eintrag
ins
Firmenbuch
von
Hr.
Ing.
Alois
Binder
als
Geschäftsführer
für
Elektrotechnik
das
Betätigungsfeld
erweitert
und
somit
konnte
man
ab
diesem
Zeitpunkt
den
gesamten
haustechnischen Sektor abdecken.
Durch
Erweiterung
des
Technikerstabes
konnte
auch
weitere
Projekte
anderer
Sektorenbereiche
betreut
werden.
So
wurde
ab
Mitte
der
1990iger
Jahre
ein
fixes
Standbein
die
Planung
und
Fachbauaufsicht
von
Biomassefernheizwerken
sowie
Zentralkesselhäuser
für
den
größten
Energieversorger
in
Niederösterreich.
Die Leistungsgrößen der Biomassefernheizwerke liegen zwischen 2,0MW und 20MW.
Ein von Beginn der Gründung unseres Unternehmens begleitender Sektor ist das Gesundheitswesen.
Für
einen
gewissen
Zeitbereich
hatten
wir
eine
Tochterplanungsfirma
in
Krakau
und
wickelten
ebenfalls
Planungen
von
haustechnischen
Anlagen
in
Krankenhäusern
in
Polen
ab.
Aufgrund
politischer
Umbrüche
und Umstrukturierungen wurde dieses Unternehmen zwischenzeitlich wieder gelöscht.
Von
Beginn
an
wurde
von
unseren
Auftraggebern
uns
das
Vertrauen
geschenkt,
in
Krankenhäusern
(später
„Landeskliniken“)
in
Niederösterreich
tätig
zu
sein;
Ebenso
wurden
einige
Landespensionisten-
und
Pflegeheime in Niederösterreich geplant und baugeleitet.
Auch
im
Bereich
von
Laborplanungen
(Klasse
L3
und
L4)
wurde
unser
Unternehmen
mehrfach
von
öffentlichen Auftraggebern in Mödling und Hetzendorf beauftragt.
Ein
sogenanntes
Steckenpferd
des
Technischen
Büros
SAN.-C.O.-WENT
war
seit
je
her
die
Integration
der
hydrodynamischen
Energieabnahme
bei
wassergeführten
sowie
dampfgeführten
Energieverteilsystemen
(Heizung
und
Kühlung)
mittels
geregelter
Wasserstrahlpumpe.
Gemeinsam
mit
einem
deutschen
führenden Unternehmen auf diesem Gebiet konnten sogar einige Patente angemeldet werden.
Neben
den
konventionellen
Heizungsanlagen
für
Medientemperaturen
unter
100°C
ist
unter
anderem
auch die Planung von Dampf- und Kondensatanlagen ein Teilbereich unseres Unternehmens.
Nach
der
Jahrtausendwende
konnten
wir,
als
einen
bis
heute
tätigen
Auftraggeber,
einen
der
größten
Handelskonzerne
in
Österreich
gewinnen.
Dadurch
erweiterte
sich
das
Betreuungsgebiet
von
Niederösterreich
und
Wien
auf
nahezu
ganz
Österreich.
Von
Vorarlberg,
über
Salzburg
und
Kärnten
bis
nach Oberösterreich wurden – standortbedingt- Baustellen und Großbaustellen abgewickelt.
Zeitgleich
wurde
die
Bewilligung
auf
„Technisches
Büro
auf
dem
Fachgebiet
Maschinenbau
gem.
§211
der
Gewerbeordnung 1994“ erweitert.
Im
Jahre
2002
wurde
mit
Ing.
Martin
Maier
ein
neuer
Geschäftsführer
Bestandteil
des
Unternehmens,
nachdem er seit 1993 im Unternehmen tätig war.
2015
wurde
unser
Unternehmen
als
Kooperationspartner
vom
Land
Niederösterreich
mit
dem
Clusterland
Award
für
das
Projekt
Trinkwasserqualität
in
Gebäuden
in
der
Kategorie
„das
beste
Kooperationsprojekt
im
Bereich branchenübergreifender Zusammenarbeit“ ausgezeichnet.
Wir
sind
stets
bemüht,
gemeinsam
mit
unseren
Auftraggebern
und
auch
Nutzervertretern
ein
optimales
Ergebnis zu erlangen.
Mit
Stolz
dürfen
wir
daher
festhalten,
dass
die
meisten
unserer
Auftraggeber
keine
Einmalkunden
sind
sondern langjährige Partner, die die Qualität der gelieferten Arbeit schätzen.
Uns
ist
bewusst,
dass
der
Planer,
nur
für
eine
gewisse
befristete
Zeit,
einen
Wegbegleiter
für
den
Bauherren
darstellt.
Oberste
Priorität
hat
für
uns
daher
neben
der
Ökonomie
die
Funktionalität
für
den
Betreiber.
Nicht
zuletzt
beraten
wir
natürlich
den
Bauherren
in
branchenspezifischer
rechtlicher
und
aktueller
normativer
Hinsicht,
welches
sich
in
jüngster
Zeit
als
immer
herausforderungsreicher
gestaltet,
da
nicht
zuletzt
mit
Eintritt
in
die
EU,
das
Normenwesen
einen
immensen
Aufschwung
und
nicht
unerheblichen
Aufwand zur Aktualität mit sich bringt.
Unser Team:
Dietolf MAIER ~ Ing. Martin MAIER ~ Michael MAIER
Ing. Alois BINDER ~ Ing. Andreas NEUHOLD ~ Ing. Stefan LIND